Unsere Milch, die wir in unserer Backstube verwenden, kommt von diesen prächtigen Kühen…
Die Kühe gehören Peter Jegge und Raphael Feldmann, die zusammen den Bauernhof am Stadtweg in Rheinfelden führen.
Dieser Landwirtschaftsbetrieb ist noch der einzige in Rheinfelden der Milchwirtschaft betreibt. Eigentlich ein Wunder wenn man bedenkt, dass viele Bauern von der Milchwirtschaft auf Mutterkuh-Haltung umgestellt haben oder noch umstellen werden.
Die Gründe sind verschieden, einer der Hauptgründe ist sicher der schlechte Preis den die Milchabnehmer den Bauern bezahlen. Ein weiterer Grund ist auch die Arbeit mit Milchkühen. Die Kühe müssen zwei Mal am Tag gemolken werden und zwar an 7 Tagen in der Woche. Das bedingt eine höhere Präsenz-Zeit und eine gute Organisation.
Ich finde es sehr schade, dass mit der Preisgestaltung der Grossverteiler die Bauern so unter Druck geraten. Und das nicht nur in der Sparte Milch. Auch Gemüse und Früchte zählen dazu. Warum dürfen LEBENsmittel eigentlich nix mehr kosten ? Wir brauchen sie doch zum leben………
Wir zahlen gerne mehr für den Liter Milch, dafür bekommen wir ein unverfälschtes Produkt in dem noch alles enthalten ist und das nach Milch schmeckt. Ausserdem sehe ich „meine“ Kühe täglich und bin stolz auf ihr gutes Naturprodukt, das auch unseren Gebäcken den letzten Schliff verleiht.